+++ Jetzt Budget-Rechner starten – schnell & unverbindlich +++
Startseite
Ratgeber
Basiswissen
Neon oder LED – welches Licht eignet sich für meine Leuchtreklame?

Neon oder LED – welches Licht eignet sich für meine Leuchtreklame?

Veröffentlicht am
21
.
07
.
25
|
6
minuten

Hier erfährst du, ob du lieber Neon oder LED nutzen solltest, um deine Marke im besten Licht erscheinen zu lassen.

Die Entscheidung zwischen Neon oder LED ist eine der wichtigsten Überlegungen bei der Planung deiner Leuchtreklame. Während klassische Neonröhren mit ihrer warmen, nostalgischen Ausstrahlung punkten, überzeugen LEDs durch Energieeffizienz und moderne Technik. Bei POS Werbung beraten wir dich mit über 30 Jahren Erfahrung, welche der beiden Technologien für deine Leuchtreklame die richtige Wahl ist.

Das Thema kurz und kompakt

Neon punktet mit emotionaler Wirkung: Klassische Neon-Leuchtreklame erzeugt ein warmes, nostalgisches Licht und eignet sich daher perfekt für fließende Formen und kursive Schriften – ideal für Restaurants, Bars und Vintage-Brands.

LED überzeugt durch Effizienz: Moderne LED-Technologie verbraucht deutlich weniger Strom als Neon, ist robuster und flexibler in der Gestaltung – perfekt für klare Linien und eckige Designs.

LED-Neon verbindet beide Welten: Die innovative LED-Neon-Technologie kombiniert die warme Optik traditioneller Neonröhren mit den praktischen Vorteilen der LED-Beleuchtung.

Professionelle Beratung macht den Unterschied: Bei POS Werbung finden wir die optimale Leuchtreklame für deine individuellen Anforderungen – von der Beratung bis zur fachgerechten Montage, alles aus einer Hand.


{{cta-1}}

Neon vs. LED – wo liegt der Unterschied?

Neon und LED unterscheiden sich sowohl technisch, optisch als auch in puncto Sicherheit und Lebensdauer. Während klassische Neonröhren aus Glas ein warmes, kontinuierliches Licht erzeugen, basieren LED-Systeme auf punktuellen Lichtquellen. Diese unterschiedlichen Ansätze führen zu charakteristischen Eigenschaften, die beim Vergleich der beiden Technologien unbedingt berücksichtigt werden sollten.

Neon LED
Technologie Edelgas Leuchtdioden
Optik warm, nostalgisch modern, technisch
Sicherheit Hochspannung Niederspannung
Lebensdauer 7.500–15.000 Stunden 50.000–100.000 Stunden
Preis €€

Technischer Unterschied

Bei Neonröhren wird ein Edelgas wie Argon durch Hochspannung von bis zu 15.000 Volt zum Leuchten gebracht, während die Beschichtung der Glasröhre für die charakteristische Farbe sorgt. Die Leuchtstoffröhre muss dabei sehr präzise gebogen und verlötet werden, was hohe handwerkliche Fertigkeiten erfordert.

LED-Systeme hingegen verwenden sogenannte Dioden, die bei nur 12–230 Volt betrieben werden. Hunderte kleine LED-Chips werden in Reihe geschaltet und in Silikonschläuche oder Acrylprofile eingebettet. Diese Technik ermöglicht flexible Formen und eine einfache Installation, da die Module geschnitten und individuell angepasst werden können.

Optische Wirkung

Das warme Licht von Neonbeleuchtung erzeugt eine nostalgische, einladende Atmosphäre. Die gleichmäßige Verteilung des Lichts entlang der gesamten Glasröhre sorgt zudem für fließende Übergänge ohne sichtbare Lichtpunkte. Die Optik von Neonlicht wird oft als klassisch, traditionell und emotional beschrieben.

LED-Licht wirkt im Vergleich dazu moderner und technischer. Dafür lassen sich LED-Schilder farblich anpassen und in der Regel sogar dimmen, was bei klassischem Neon nicht möglich ist.

Neon-Schild eines Frisör-Salons außen an der Fassade

Sicherheit und Lebensdauer

Glasröhren sind zerbrechlich und können bei falscher Handhabung beschädigt werden. Moderne Neonröhren verfügen jedoch über einen Leerlaufschutz, der bei Beschädigung automatisch den Stromfluss unterbricht. Die Lebensdauer liegt in der Regel bei 7.500–15.000 Stunden, allerdings lassen sich beschädigte Röhren relativ leicht ersetzen.

LED-Systeme sind deutlich robuster als Neon und arbeiten mit ungefährlicher Niederspannung. Die Lebensdauer liegt bei 50.000–100.000 Stunden, allerdings sind Reparaturen hier deutlich aufwendiger, da defekte Chips einzeln ausgetauscht werden müssen.

LED-Neon-Produkte – das Beste aus beiden Welten

LED-Neon-Produkte kombinieren die nostalgische Neon-Optik mit den praktischen Vorteilen moderner LED-Technologie. Die Funktionsweise ist dabei denkbar einfach: Hochwertige LEDs werden in einem flexiblen Silikonprofil so angeordnet, dass sie ein kontinuierliches, gleichmäßiges Licht erzeugen. Anders als bei herkömmlichen LED-Streifen entstehen keine sichtbaren Lichtpunkte – stattdessen erhältst du das warme, fließende Design von echtem Neon.

Gegenüber klassischen Neonröhren bieten dir LED-Neon-Artikel entscheidende Vorteile: Sie sind bruchsicher, energieeffizient und deutlich einfacher zu installieren. Im Vergleich zu herkömmlichen LED-Lösungen punkten sie mit der authentischen Neon-Optik und Flexibilität bei der Formgebung. Besonders für Projekte im Einzelhandel, in der Gastronomie oder für Eventbranding ist LED-Neon deine optimale Wahl.

LED-Neonsign in gelb-blau, hergestellt in der POS Werkstatt

Was kosten LED-Neon-Produkte?

Bei der Entscheidung zwischen klassischem Neon, LED oder LED-Neon spielen sowohl die Anschaffungs- als auch die langfristigen Betriebskosten eine entscheidende Rolle:

  • Anschaffungskosten: Entgegen der weit verbreiteten Annahme bewegen sich die Anschaffungskosten für qualitativ hochwertige LED-Neon-Produkte und klassische Neonröhren oft auf einem ähnlichen Niveau. Während einfache LED-Leuchten oft günstig erscheinen, entspricht deren Qualität meist nicht den professionellen Standards.
  • Betriebskosten: Während klassische Neonröhren eine Spannung von etwa 15.000 Volt benötigen, arbeiten LED-Systeme mit 12–230 V. Bei großen Leuchtreklamen im Außenbereich können die Stromkosten für LED daher deutlich niedriger ausfallen.

Die Kosten für hochwertige LED-Neon-Produkte sind in der Anschaffung vergleichbar mit klassischem Neon, bieten aber über 10 Jahre deutlich niedrigere Betriebskosten durch geringeren Stromverbrauch (12–230 V vs. 15.000 V bei Neon) und weniger Wartung. Besonders bei größeren Anwendungen oder Dauerbetrieb sind die Einsparungen erheblich. Bei einem kleinen Leuchtschild für den gelegentlichen Einsatz ist der Kostenunterschied weniger relevant.

Neon- & LED-Leuchtreklame bei POS Werbung

Die Entscheidung zwischen Neon oder LED musst du nicht alleine treffen. Bei POS Werbung vereinen wir über 30 Jahre Erfahrung in der Werbetechnik mit modernster Technologie und helfen dir so, die optimale Leuchtreklame für deine Bedürfnisse zu finden. Egal ob du dich für die warme Nostalgie klassischer Neonröhren, die Effizienz moderner LED-Systeme oder innovative LED-Neon-Lösungen entscheidest – wir begleiten dich von der ersten Beratung bis zur finalen Montage.

Unsere Expertise erstreckt sich über alle Bereiche der Lichtwerbung: klassische Leuchtbuchstaben, moderne LED-Displays, nostalgische Neon-Schriftzüge oder große Leuchtbuchstaben. Dabei berücksichtigen wir nicht nur deine technischen Anforderungen, sondern auch dein Budget und deine individuellen Wünsche. Denn am Ende zählt nur eines: dass die Leuchtreklame deine Marke ins perfekte Licht rückt.

{{cta-2}}

FAQ

Was ist besser, Neonlicht oder LED-Licht?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da beide Technologien ihre spezifischen Stärken haben. Neonlicht überzeugt durch seine warme, nostalgische Optik und eignet sich perfekt für Designs mit fließenden Formen und emotionaler Wirkung. LED-Licht punktet hingegen mit seiner Energieeffizienz, Robustheit und Flexibilität in der Gestaltung. Für klare Designs und moderne Anwendungen ist LED oft die bessere Wahl.

Was ist sparsamer, Neonröhre oder LED?

LED-Beleuchtung ist deutlich sparsamer als traditionelle Neonröhren. Während Neonlicht etwa 15.000 Volt Spannung benötigt, arbeiten LED-Systeme mit nur 12–230 Volt. Zusätzlich haben LED-Systeme mit 50.000 bis 100.000 Stunden eine deutlich längere Lebensdauer als Neonröhren, die meist nach 15.000 Stunden ausgetauscht werden müssen.

Kann man Neon durch LED ersetzen?

Ja, in den meisten Fällen ist ein Austausch möglich. LED-Neon-Produkte wurden speziell entwickelt, um die Optik traditioneller Neonröhren zu imitieren und bieten dabei eine sehr ähnliche Lichtwirkung. Die Installation ist außerdem oft einfacher, da LED-Systeme flexibler und weniger zerbrechlich sind. Allerdings solltest du bedenken, dass LED-Neon nicht zu 100 % die gleiche emotionale Wirkung wie echtes Neon erzielt.

Inhaltsverzeichnis

Bring deine Marke zum Leuchten – mit professioneller Leuchtreklame von POS Werbung.

Du bist dir noch unsicher, welche Art der Leuchtreklame am besten zu deiner Marke passt? Unsere Experten bei POS Werbung beraten dich gerne kostenfrei und erstellen dir binnen 24 Stunden ein maßgeschneidertes Angebot.

Unser Ratgeber

Ähnliche Ratgeber

Basiswissen

Auto lackieren oder folieren: Der Kostenvergleich für deine Fahrzeugflotte

Hier erfährst du, ob du dein Auto lieber lackieren oder folieren solltest, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu garantieren.
Basiswissen

POS-Aktionen: effiziente Werbung am Point of Sale

Hier erfährst du, was POS-Aktionen sind, welche es gibt und wie du sie für dich nutzen kannst.
Basiswissen

POS-Material

Hier verraten wir dir, was POS-Material ist und wie du es einsetzen kannst.